2022: Eine neue Orgel für Emmaus


Inhalt

Die Emmaus-Kirche hat 2002 eine neue Orgel erhalten. Die alte Walcker-Orgel von 1961 war wegen ihrer Konstruktionsfehler nicht mehr zu reparieren.
Eine wirklich "neue" Orgel konnten wir uns nicht leisten, aber wir haben in Amsterdam eine gebrauchte Orgel von 1960 gefunden, die sehr gut in unsere Kirche passt.
Die geplanten Gesamtkosten von ca. EUR 69.700,-,- für Kauf, Ab- und Aufbau sowie Reparaturen konnten wir erst einmal aus unserer Baurücklage bezahlen. Ein großer Teil dieser Ausgaben und Kosten für Erweiterungen, die die Orgel immens verbessert haben, konnten durch Spenden refinanziert werden.

Hier finden Sie den letzten dokumentierten Stand der Spendenaktion!


Die neue Orgel ist nicht wieder auf der Empore, sondern unten, links neben dem Altar aufgebaut worden. Dafür wurde die Kanzel abgetragen.
So sah es bis November 2002 in unserer Kirche aus:

die alte Kanzel Die alte Orgel

Genauere Informationen ...

Die neue Orgel wurde 1960 von G. A. C. de Graaf für die Noach-Kerk in Amsterdam gebaut. Diese Kirche ist verkauft und in ein Wohn- und Bürohaus umgebaut worden. Der Orgelbauer Michael Fischaleck hat das Instrument im Oktober 2001 abgebaut und von November 2001 bis Februar 2002 in der Emmaus-Kirche wieder aufgestellt und komplett neu intoniert. Am 22.2.2002 wurde die neue Orgel eingeweiht.

Weitere Angaben zur Orgel:

Register/ Manuale: 22 / III+P (I. Koppelmanual)
mechanische Traktur
Maße: H=576cm, B=372cm, T=137cm

Der neue Spieltisch

Disposition:
Hauptwerk:
Prestant 8'
Roerfluit 8'
Viola di Gamba 8' (ab c)
Octaaf 4'
Fluit 4'
Nasard 2 2/3'
Gemshoorn 2'
Mixtuur 4st..
Trompet 8'
Brustwerk:
Holpijp 8'
Speelfluit 4'
Prestant 2'
Quint 1 1/3'
Terts 1 3/5' (ab c)
Octaaf 1'
Kromhoorn 8'
Tremulant
Pedal:
Subbas 16'
Gemshoorn 8'
Nachthoorn 4'
Spitsgedekt 2'
Fagot 16'
Klaroen 4'

Erweiterungen der de-Graaf-Orgel

Folgende Ergänzungen wurden 2002 bis 20013 durch die Firma Hoffrichter, Salzwedel vorgenommen:

1. Kontaktierung von II. und III. Manual und Pedal
2. Einbau von elektronischen Zusatzregistern:

Hauptwerk A:
Bordun 16‘
Hohlflöte 8‘
Gedackt 4‘
Trompette en Chamade 16‘
Trompete 4‘
Hauptwerk B:
Bordun 16‘
Konzertflöte 8‘
Spitzflöte 4‘
Tromete 16‘
Cornett 5f
Brustwerk A:
Prinzipal 8‘
Oktave 4‘
Gemshorn 2‘
Mixtur 3f.
Dulcian 16‘
Brustwerk B:
Flauto traverso 16‘
Holzflöte 8‘
Gambe 8‘
Salizional 8‘
Flauto traverso 4‘
Pedal:
Contrabass 32‘'
Prinzipal 16‘
Bombarde 32‘
Regal 16‘

 

2007 wurden Registermagnete zur leichteren Steuerung der Register eingebaut und 2011 die komplette elektronische Steuerung feriggestellt.
Es sind jetzt alle Klänge, mechanische wie elektronische über eine gemeinsame Setzeranlage mit 2400 Speicherplätzen ansteuerbar.
Als letzte Erweiterungen sind noch immer in Planung:
- 2 Schwelltritte für die elektronischen Register von HW und BW
- externe Speichermöglichkeit der Registrierungen auf SD-Karte

Weitere Infos:
Kantor Ingo Schulz
ingo.schulz@emmaus.de



Nachdenkliches...

Eine Kirche, die den Aufbruch will, braucht etwas Anstößiges: z.B. eine Orgel. Allen, die sie hören (was nur eine kleine Minderheit der Bevölkerung sein wird), wird sie ein Genuss sein. Und Genuss ist für viele Protestanten immer noch etwas Anstößiges. Daher lobe ich eine solche Verschwendung, denn sie ist christlich.

(nach: Dr. Harald Schroeter-Wittke [Theologe, Pfarrer und Kirchenmusiker],
Festrede zu einer Orgeleinweihung)